Kraftfuttersortiment für Pferde
Wir verfügen bei Hartog über verschiedene Sorten Kraftfutter, die für verschiedene Disziplinen geeignet sind. In der sich hierunter befindenden Tabelle finden Sie eine Übersicht unseres Kraftfuttersortiments sowie eine individuelle Beschreibung zu jedem Produkt. Das gesamte Pferdefutter können Sie natürlich online in unserem Webshop oder bei einem Hartog-Händler erwerben.
Hartog Kraftfutter | |
Balance | Niedriger Eiweißgehalt, reich an Vitaminen, Mineralien und ätherischen Ölen sowie Kräutern, ohne Melassezusatz und zuckerarm |
Müsli | Leichte Leistung (Freizeitpferde) |
Luzernepellets | Hoher Eiweißgehalt, reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, zuckerarm |
Pellets | Allround |
Graspellets | Reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen |
Pellets | Allround |
Energy Classic | Mit Hafer, hoher Energiegehalt, reich an Spurenelementen und mit extra Vitamin E, Selenium und natürlichen Antioxidantien |
Müsli | Sehr anspruchsvolle Leistung (Trab-, Rennsport, Vielseitigkeit, Springsport und Reining) |
Energy Special | Ohne Hafer, langsam freikommende Energie, reich an Magnesium, extra Elektrolyten, stärkt die Ausdauer |
Müsli | anspruchsvolle Leistung, Ausdauersport (Fahrsport, mittlerer bis schwerer Dressursport, Endurance) |
Care Promise | Mit extra Mineralien und Elektrolyten |
Mash | Erholung nach Belastung und/ oder Stress |
Concept | Reine Nährstoffe, Kräuter, mit extra Vitaminen, Mineralien und Eiweißen |
Pellets | Mittlere bis schwere Leistung (Pferde die aktiv trainiert werden) |
Wann sollte Kraftfutter einen Teil des Futterplans ausmachen?
Kraftfutter ist ein Futtermittel für Pferde das zur Ergänzung von wichtigen Stoffen und zur Energielieferung beiträgt. Es sollte beispielsweise an trächtige Pferde gegeben werden, die mehr Mineralien und Eiweiße benötigen, oder an Pferde, die viel Leistung erbringen müssen, um diesen mehr Energie zu liefern.
Auch bei zu dünnen Pferden kann es sehr nützlich sein, um diese zusätzlich mit Kraftfutter zu versorgen. Allerdings sollte bevor man hiermit beginnt, erst die Qualität des Raufutters kontrolliert werden, da ein qualitativ hochwertiges Raufutter die Basis für eine gesunde Ernährung von jedem Pferd ist. Ist dies nicht der Fall, gibt es bei Hartog mehrere Raufutterprodukte, die dafür sorgen, dass die Qualität des Raufutteranteils optimiert wird.
Welches Kraftfutter Sie Ihrem Pferd am besten geben können, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Man sollte überlegen ob das betreffende Tier häufig im Stall oder oft draußen, auf der Koppel oder im Paddock, steht. Zusätzlich sollte man ein Bild davon haben wie viel Bewegung es bekommt. Wird es beispielsweise oft geritten und in welcher Intensivität muss es dabei Leistung erbringen? Ein gesundes Pferd braucht nur dann Kraftfutter, wenn es hart arbeitet und jeden Tag eine bis eineinhalb Stunden intensiv geritten wird. Weitere Aspekte, die bei der Suche nach dem richtigen Kraftfutter für Ihr Pferd eine Rolle spielen sind Rasse, Alter und Kondition. Auch ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Pferd gut kennen und beobachten, um herauszufinden, was es braucht.
Die Bedeutung von Kraftfutter
Pferde, die große Leistungen erbringen müssen werden oft mit einem speziell entwickelten Kraftfutter für Sportpferde gefüttert, dieses unterstützt den Muskelaufbau und liefert extra Energie. Freizeitpferde hingegen werden weniger beansprucht und haben dadurch eher ein Kraftfutter nötig das sie mit einer guten Basis von Mineralien und Vitaminen für starke Hufe und glänzendes Fell versorgt. Auch bei Pferden, die nicht geritten werden und Raufutter mit einem geringen Nährstoffgehalt bekommen, wird angeraten um diese zusätzlich mit Kraftfutter zu füttern. Ältere Pferde benötigen 10- 20% mehr Raufutter, da der Darm Nährstoffe wie Proteine, weniger effizient aufnimmt als bei einem jungen Pferd. Das zufüttern mit Kraftfutter kann auch nützlich sein, da ein älteres Pferd zusätzlichen Bedarf an Mineralien wie Magnesium hat. Der Bedarf an Vitaminen wie Vitamin K steigt ebenfalls, da es dies im Alter nur in geringem Maße produzieren kann.
Wählen Sie also ein Kraftfutter aus, das zu Ihrem Pferd und seinen Leistungen, sowie der Rasse, dem Alter und dem Gewicht passt und bestimmen Sie anhand davon wie viel Sie diesem füttern müssen.
Geben Sie niemals mehr als zwei Kilogramm Kraftfutter pro Mahlzeit und verteilen Sie es in kleinen Portionen über den Tag. Der Mageninhalt ist sehr klein, mit großen Kraftfuttermengen die auf einmal gegeben werden, können Magenprobleme auftreten. Außerdem ist es sehr wichtig, dass Sie vor dem Kraftfutter Ihrem Pferd immer zuerst Raufutter füttern, damit dieses Speichel produzieren kann und somit keine Verstopfungen in der Speiseröhre oder ein Magengeschwür entsteht.
Neben Kraftfutter verkaufen wir auch verschiedene Sorten Raufutter, die sich auf jeden Pferdetyp zupass bar sind. Besuchen Sie hier die Seite für Raufutter, um unsere Raufutterprodukte anzusehen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Haben Sie Fragen zum Thema „Raufutter für Pferde“ oder möchten Sie eine Futterberatung für Ihr Pferd? Bitte kontaktieren Sie uns unter +31 (0) 229 58 12 32 oder senden Sie eine E-Mail an verkoop@hartog-lucerne.nl. Sie können auch das hier runter aufgeführte Kontaktformular ausfüllen.