Geflügelfutter für Legehennen und Masthühner
Bei Hartog können Sie Geflügelfutter für Masthühner und Legehennen erwerben. Neugierig welches Futter Sie am besten an Ihre Geflügeltiere verfüttern können? Entdecken Sie unsere Futterempfehlungen.
Bei Hartog verkaufen wir qualitativ hochwertiges Geflügelfutter für Masthühner und Legehennen. Unser gesamtes Geflügelfutter besitzt einen hohen Rohfasergehalt und unterstütz die Gesundheit des Geflügeltieres. Sie können das gesamte Sortiment bequem online bestellen oder bei einer unserer Verkaufsstellen erwerben.
Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an Geflügelfutter. Fragen Sie sich welches Futterprodukt am besten zu Ihrem Geflügel passt? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bei Hartog können Sie Geflügelfutter für Masthühner und Legehennen erwerben. Neugierig welches Futter Sie am besten an Ihre Geflügeltiere verfüttern können? Entdecken Sie unsere Futterempfehlungen.
Faserreiche Ernährung ist für die Gesundheit eines Geflügeltieres sehr wichtig. Die Fasern im Futter haben bei Geflügel einen positiven Effekt auf die Funktion des Muskelmagens und Darms. Mit einer guten Darmfunktion wird gleichzeitig eine bessere Aufnahme von eiweiß- und energiereichem Kraftfutter garantiert. Die Fasern sorgen auch für ein dickeren Stuhlgang, wodurch der Stall länger trocken bleibt und der Infektionsdruck unter den Geflügeltieren abnimmt.
Bei Hartog wird das gesamte Grünfutter in den Niederlanden angebaut und die Ernte und Produktion erfolgt in der eigenen Fabrik. Zudem werden alle Raufutterprodukte mit Hilfe unserer Trocknungsanlage, die durch Gas betrieben wird, künstlich getrocknet. Hierdurch haben alle Raufutterprodukte einen sehr hygienischen und sicheren Trocknungsprozess durchlaufen und sind frei von Salmonellen und Flugasche mit Schwermetallen und Dioxinrisiko.
Die ausländischen und anderen niederländische Trocknungsanlagen erwärmen die Luft, mit der die Luzerne getrocknet wird, mit Kohle oder Biomasse. Bei diesem Verbrennungsprozess ist der CO2-Ausstoß nicht nur höher als bei einer gasbefeuerten Anlage, sondern es werden auch mehr Schwermetalle mit Kohle freigesetzt.
In freier Wildbahn fressen Hennen 60% bis 90% des Tages. Das natürliche Futtersuchverhalten wird durch die hochkonzentrierte Futterration der Legehennen beeinflusst. Die Henne ist dadurch viel weniger mit der Futtersuche beschäftigt und kann ein unnatürliches Pickverhalten entwickeln, welches zu Federpicken oder sogar Kannibalismus führt. Die Ursache ist seit Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Dies zeigt, dass das Picken von Federn durch Schmerzen, Stress, unnatürliche Situationen, Langeweile oder einen Mangel an Raufutter, Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren verursacht wird. In den meisten Fällen verursacht eine Kombination der oben genannten Motive ein Federpicken. Die kompakten Luzerneballen von Hartog verhindern das Federpicken und stimulieren das natürliche Pickverhalten Ihrer Hühner.
Das Futterkonzept spielt in Geflügelbetrieben eine wichtige Rolle. Die Raufutteraufnahme hängt von vielen Indikatoren ab. Bei normalem Stressniveau im Stall sollte man 1 bis 2 Gramm Raufutter pro Tier pro Tag füttern. Bei einem höheren Stresslevel kann man bis zu 4 bis 5 Gramm Raufutter pro Tier pro Tag geben. Nachfolgend geben wir einen Fütterungstipp bezüglich der durchschnittlichen Fütterungsmenge von Compact Luzerne:
Nehmen Sie für Fragen, mehr Informationen oder eine Futterberatung gerne Kontakt mit uns auf. Kontaktieren Sie uns unter +31 (0) 229 58 12 32 oder senden Sie eine E-Mail an verkoop@hartog-lucerne.nl. Sie können auch das hier runter aufgeführte Kontaktformular ausfüllen.
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt
Rabatt